Evaluation der Anwendbarkeit des computergestützten Aphasieprogrammes 'Fleppo' - eine multiple Einzelfallstudie

Blauth, A.S. & Fuhrmann, L. (2012)

Um eine logopädische Therapie bezüglich der Intensität zu unterstützen, wurden computergestützte Therapieprogramme entwickelt. Da eine gute Anwendbarkeit eines solchen Programmes von großer Bedeutung für den Patienten ist, war das Ziel dieser Studie das Programm Fleppo bezüglich der Anwendbarkeit bei aphasischen Patienten zu untersuchen. Hierzu wurde eine multiple Einzelfallstudie mit sieben Probanden mit einer Aphasie durchgeführt, die nach einer Einführung in das Programm zwei Wochen selbstständig damit üben sollten. Am Ende wurde die Anwendbarkeit des Programms mittels eines Fragebogens, eines semistrukturierten Interviews und einer Beobachtung ermittelt. Die Ergebnisse zeigten, dass körperliche Einschränkungen und sprachliche Probleme nur geringe Erschwernisse im Umgang mit dem Programm bewirken. Erfahrungen mit Computern und das Alter der Probanden jedoch große Auswirkungen auf die Anwendbarkeit von Fleppo aufwiesen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das computergestützte Therapieprogramm 'Fleppo' dahingehend optimiert wird, dass auch unerfahrene Nutzer und Nutzer hohen Alters das Programm selbstständig bedienen können.

Lesen und Aufmerksamkeit - Analyse des Zusammenhangs von Lesefähigkeiten, Aufmerksamkeitsfunktionen und Blickbewegungsparametern bei Schülern der 3. und 4. Klasse

Greßnich, J.P. (2012)

Der Leseprozess erfordert visuelle lnformationsaufnahme und -verarbeitung, Worterkennung, Aufmerksamkeit und okulomotorische Kontrolle. In diesem Kontext ist von Interesse, welche Zusammenhänge es zwischen den drei Komponenten Lesen, Aufmerksamkeit und Blickbewegungen gibt. Aus diesem Grund wurden in der vorliegenden Untersuchung 21 Kinder aus dem dritten und vierten Schuljahr mit durchschnittlichen Lesefähigkeiten untersucht. Bei allen Kindern wurden die Lesesinnverständnisleistungen, Aufmerksamkeitsfunktionen (Intensität, Selektivität, visuell-räumliche Aufmerksamkeit und Exekutive Funktionen) und Blickbewegungen (bei lingustischem und sprachfreiem Material) mittels computergestützter Verfahren erfasst. Die Leseflüssigkeit- und genauigkeit wurde mit
einer Paper-Pencil-Version gemessen. Die partiellen Korrelationen zeigten, dass Blickbewegungen sowohl bei linguistischem als auch bei sprachfreiem Material bedeutsam (r > .500) mit visuell-raumlicher Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen zusammenhängen. Bedeutsame Zusammenhänge konnten auch zwischen Leseleistungen und visuell-räumlicher Aufmerksamkeit sowie Blickbewegungen bei linguistischem Material belegt werden. Einige Korrelationen waren bedingt durch eine Subgruppe innerhalb der Untersuchung. Schlussfolgernd sprechen die Ergebnisse dafür, dass auch bei den sogenannten Normallesern die Diskrepanz hinsichtlich der Leseleistungen hoch ist. Zusammenhänge zwischen bestimmten Aufmerksamkeitsfunktionen und Leseleistungen, die in der Untersuchung nur bei einer Subgruppe bestanden, sprechen dafür, dass manche Leseschwierigkeiten aufmerksamkeitsassoziiert sind. Das Gleiche gilt für die Lesefähigkeit und die Blickbewegungen. Daraus ergibt sich, dass das Leselevel zumindest als Kontrollvariable bei Forschungsarbeiten, die unterschiedliche Zusammenhänge im Kontext der Leseforschung bei Normallesern untersuchen, berücksichtigt werden muss. Des Weiteren liefern die Ergebnisse neue Anreize für die Forschung in Bezug auf schwache Leser und deren Fördermöglichkeiten.

Eye movements of adults in different reading requirements

Kohlen, C. (2012)

Investigations of eye movements enable researchers to explore linguistic processes as well as basal control mechanisms of the eyes during reading. Up to today there is no consensus regarding to the influence of semantic, syntactic and phonological information of the text on processing during reading. To investigate influences of text material on eye movements, the present study used material with a range of lexical content, which is appropriate for distinguishing linguistic processes between reading normal sentences, reading sentences without semantics and/or syntax and reading sentences without semantic, syntax and phonology. This last condition was represented by the Landolt paradigm. So the questions are what are standards of normal reading adults during reading this material and is the material suitable for measuring eye movements of adult readers? Further, which parameters are different during reading of material that is reduced on semantic or syntactic information? How can these differences be explained? To answer these research questions twenty-two German participants who had completed their reading and writing development with no problems were included. For this experiment, all participants were required to be between twenty and thirty years old. The eye movements of the twenty-two participants were examined for temporal as well as spatial parameters. The results revealed clear influences of semantics, syntax and phonology. Whereas the absence of semantic information resulted in longer fixation durations and more refixations, the absence of syntax particularly influenced fixation probability. The spatial parameter of saccade amplitude resulted in shorter saccades in conditions without semantic information. Finally, the material which is used in the present study is able to measure the eye movements of adult readers given graded reading requirements.

Verbesserung der partnerschaftlichen Beziehung durch Angehörigenberatung bei Aphasie - Eine qualitative, multiple Einzelfallstudie

Grigo, T. & Treichel, L. (2012)

Das Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob eine Angehörigenberatung zum Thema Aphasie die Belastung der pflegenden Partner von Patienten mit Aphasie verringert. In der Angehörigenberatung wurden drei Partnerinnen über das Störungsbild Aphasie, den kommunikativen Umgang, die Gefühle des Betroffenen, häusliche Übungen und Selbstschutz des Partners informiert. Zuvor füllten die Teilnehmer einen selbst erstellten Fragebogen zur Erkennung des Belastungsstandes und einen Stresstest aus. Ein bis zwei Wochen nach der Veranstaltung wurden die Teilnehmer telefonisch oder persönlich kontaktiert und die Inhalte der Beratung evaluiert. Dabei wurde ein qualitatives Interview durchgeführt, welches sich auf die Auswertung der zuvor ausgefüllten Fragebögen stützte. Die Ergebnisse der Studie ergaben, dass sich die Partner mit Aphasie psychisch, körperlich, sozial und emotional belastet fühlten. Durch die kurze Anwendbarkeit der Inhalte der einmaligen Angehörigenberatung konnte sich die Kommunikation nicht verbessern und die Belastung der pflegenden Partner nicht verringern. Schlussfolgernd ergab die Studie, dass sich pflegende Angehörige in der chronischen Phase ihres Partners mit Aphasie Beratung hinsichtlich des Störungsbildes und der Kommunikation wünschen. Diese sollte theoretische sowie praktische Elemente beinhalten.

First evidence for an existing congruency effect in young readers

Scharf, R. (2012)

The currently predominant explanatory model of dyslexia is the phonological theory. This theory assumes that dyslexic individuals have a deficit in phonological awareness, i. e. an inability to break down words into phonemes and to identify these with written words. Van Atteveldt, Formisano, Goebel, and Blomert (2004) investigated the neural mechanisms of the integration of letters and their corresponding speech sounds using functional magnetic resonance imaging (fMRI). They found diminished activation to incongruent trials in planum temporale and Heschl’s sulcus (congruency effect). Blau, van Atteveldt, Ekkebus, Goebel, and Blomert (2009) extended these findings and revealed a missing congruency effect in dyslexic individuals, adults and elementary school children. In order to establish if this congruency effect is cause or consequence of dyslexia children in an even earlier stage of reading acquisition need to be investigated. This study presents pilot-data (one adult and one first grade child) to a study investigating the congruency effect in first grade children by adapting van Atteveldt et al's design. The analysis revealed a trend towards a congruency effect in the first grade child in auditory regions. Even though this effect was not significant it can be assumed that a study with sufficient participants (n ~ 15) will indeed reveal a congruency effect in first grade children, suggesting automated letter speech sound processing in this early stage of reading and writing acquisition.

Sex differences in the development of verbal and visuo-spatial memory

Voigtschildt, L. (2012)

This study compared the sex differences in development of learning and memory of children and adolescents ranging from 8 to 18 years for verbal and visuo-spatial memory. All 114 participants completed the Verbal Learning and Memory Test (VLMT), the Visual Way Learning Test (VWLT) and the visual verbal memory test (VVM). Measures of learning, memory and recognition performance were obtained, comparing the verbal and visuo-spatial modalities across different age groups and between sexes. Results indicated that first of all boys and girls did not differ in performance on short or long term memory performance nor recognition memory. Second, with regard to the developmental aspect, only the youngest age group of 8 to 10 years showed worse performance on immediate and delayed recall on the VVM and total learning performance of the VLMT and VWLT. Additionally, the youngest age group was also more prone to interfering information on the VLMT and VWLT. Third a significant effect between the two memory modalities was found. It emerged that participants learned and recalled more information in the visuo-spatial memory modality than in the verbal modality, regardless of sex and age.

Schriftsprachlicher Erwerb eines hörenden Kindes gehörloser Eltern - Eine qualitative Einzelfallstudie

Byell, L. & Schultz, J. (2012)

Vorlesen durch die Eltern ist nach aktuellem Forschungsstand wichtig für die schriftsprachliche Entwicklung der Kinder. Gehörlose Eltern sind nicht in der Lage, ihren Kindern vorzulesen. Daher war das Ziel dieser Studie herauszufinden, inwiefern sich der schriftsprachliche Erwerb hörender Kinder gehörloser Eltern im Vergleich zu dem von Kindern normalhörender Eltern unterscheidet. In dieser Einzelfallstudie wurde ein 12-jähriges Mädchen von gehörlosen Eltern untersucht. Dieses wurde einem Kontrollkind dergleichen Klassenstufe und vom gleichen Geschlecht mit normalhörenden Eltern gegenübergestellt. Bei beiden Kindern wurden vier standardisierte Testverfahren zur Überprüfung des Lesens, Schreibens und Lesesinnverständnisses verwendet sowie ein Intelligenztest, um eine Intelligenzminderung auszuschließen. Zusätzlich wurden die Eltern anhand eines Fragebogens hinsichtlich des elterlichen Vorleseverhaltens, des Kontaktes des Kindes mit hörenden Personen, des Besuchs und zeitlichen Aufenthaltes des Kindes im Kindergarten sowie der Kommunikationsgewohnheiten mit dem Kind befragt. Daraus ging ein Unterschied im schriftsprachlichen Erwerb seitens des Codas hervor. In den Testergebnissen der beiden Probanden lassen sich keine weiten Unterschiede erkennen. Demnach weist das Kind gehörloser Eltern ähnliche schriftsprachliche Fähigkeiten auf wie das Kind von hörenden Eltern. Daraus ist zu schließen, dass das Kind gehörloser Eltern trotz fehlenden Inputs normgerechte schriftsprachliche Fähigkeiten erreichen kann.

Therapie des verbalen Arbeitsgedächtnisses bei Aphasie mit Wortabrufstörungen: eine Therapieeffektstudie

Storm, P.L. & Lübke, A. (2012)

Menschen mit Aphasie zeigen Symptome, die auch mit Modellen außerhalb der Sprachdomäne erklärt werden können. So wird das Phänomen der Wortabrufstörung auch als neuropsychologisches Defizit im Bereich des verbalen Arbeitsgedächtnisses beschrieben. Sowohl funktionell als auch neuroanatomisch gibt es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Sprache und Arbeitsgedächtnis. Daher wurde in dieser Studie der Einfluss einer Therapie des verbalen Arbeitsgedächtnisses bei Patienten mit Wortabrufstörungen untersucht. Dafür wurden fünf Probanden mit chronischer Aphasie und Wortabrufstörungen jeweils drei Wochen viermal wöchentlich à 45 Minuten mit einerseits einer semantisch-phonologischen Benenntherapie und andererseits mit spezifischen das Arbeitsgedächtnis beanspruchenden Aufgaben behandelt. An drei Messmomenten wurden die Benennleistungen trainierter als auch untrainierter Items überprüft sowie weitere sprachliche Leistungen mit spezifischen LeMo-Untertests (Lexikon modellorientiert) und die Wortabrufstörungen in der Spontansprache. Es zeigten sich deutliche Leistungsverbesserungen beider Therapien beim Benennen trainierter und untrainierter Items. Die Therapie des verbalen Arbeitsgedächtnisses zeigte Verbesserungen bei der Wortfindung in der Spontansprache. Im Vergleich zur reinen Sprachtherapie wurden nach der Gedächtnistherapie beim „Diskriminieren von Neologismenpaaren“ und beim mündlichen Benennen im LeMo bessere Werte erzielt. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass ein therapeutischer Fokus auf das verbale Arbeitsgedächtnis den Wortabruf ebenfalls verbessert. Der Transfer in die Spontansprache scheint durch die Therapie des verbalen Arbeitsgedächtnisses erfolgreicher zu sein.