Einfluss von Defiziten im nichtlinguistischen Lesen auf die Blickbewegungen des linguistischen Lesens bei Kindern mit Dyslexie

Kraatz, C. (2013)

Die nichtlinguistische Aufgabe des Landolt-Paradigmas ermöglicht es, funktional äquivalente Anforderungen beim Lesen abzubilden und somit leseähnliche Blickbewegungen auf sprachfreier Ebene zu erzeugen. Folglich ermöglicht das Landolt-Paradigma unter anderem die Erfassung aufmerksamkeitsbasierter Prozesse beim Lesen. Vorstudien bestätigen, dass beim Lesen des Landolt-Paradigmas dyslektische Kinder mit (LAN-) und ohne Defizit (LAN+) existieren (zwei Landolt-/LAN-Gruppen). Daher war das Ziel der Studie die Erforschung der Folgen dieser beiden Landolt-Gruppen auf das Lesen linguistischen Materials sowie die Überprüfung möglicher Ursachen dafür. Dazu wurden 26 Dritt- und Viertklässler mit einer Dyslexie rekrutiert und in die Gruppen LAN+ (14 Kinder) und LAN- (12 Kinder) eingeteilt. Es erfolgte ein Vergleich ihrer Leseleistungen, erfasst anhand von Blickbewegungsmessungen und Lesetests. Die Ergebnisse der Blickbewegungsmessungen zeigten deutlich, dass die Gruppe LAN- ein insbesondere zeitlich auffälligeres Leseverhalten (längere Fixationsdauern) aufweist als LAN+, welches sich jedoch nicht in den Lesetests widerspiegelte. Zur Erklärung dieser Blickbewegungsunterschiede wurden drei Hypothesen aufgestellt. Erstens könnten diese Unterschiede auf auffälligere Leistungen in den Aufmerksamkeitsfunktionen in der Gruppe LAN- zurückgeführt werden. Zweitens wurde ein größerer Anteil an Kindern mit einem zusätzlichen Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) in der Gruppe LAN- angenommen. Und drittens bestand die Vermutung, dass klinisch relevante internalisierende Verhaltensweisen in der Gruppe LAN- die Unterschiede erklären könnten. Die zweite und dritte Hypothese konnte verworfen werden, da das Vorliegen eines komorbiden ADHS und auffälliger internalisierender Verhaltensweisen innerhalb beider Landolt-Gruppen gleichmäßig verteilt waren. Mittels der neuropsychologischen Aufmerksamkeitstests wurde bei LAN- ein mildes Defizit der Informationsverarbeitungs- geschwindigkeit festgestellt, während LAN+ auffällig in der Daueraufmerksamkeit und leicht auffällig in den Exekutivfunktionen war. Somit trifft die erste Hypothese teilweise zu. Die Kombination dieser Aufmerksamkeitsdefizite liefert zudem einen weiteren möglichen Erklärungsansatz. Um die Unterschiede beim Lesen des linguistischen Materials jedoch vollständig erklären zu können, sollten weitere mögliche Ursachen, wie beispielsweise ein mögliches räumlich-okulomotorisches Defizit näher untersucht werden. Die Möglichkeit der Einteilung dyslektischer Kinder in zwei Landolt-Gruppen in Verbindung mit unterschiedlichen Lesemustern unterstützt die Theorie der Existenz kognitiver Subtypen einer Dyslexie.

Assessment of attention-deficit hyperactivity disorder in preschoolers: Comparison of psychometric measurements and behavioral scales

Schneider, A.M. (2013)

The aim of this study is to compare behaviour ratings scales and psychometric measures of ADHD. It is of special interest to investigate this comparison with regard to the diagnosis of ADHD in preschoolers, aged from 4 to 5.99 years old. A total of 102 healthy control children participated in this study and performed a computer-based attention task (QbMini Test). Also, data of behaviour rating scales (Childhood Behaviour Checklist (CBCL), FBB-HKS-V), filled out by the parents of the preschoolers were obtained. Two factors were determined for each measurement tool that covered the core symptoms of ADHD (Inattention, Hyperactivity, and Impulsivity). The obtained factors are an Attention/Inattention factor and a Hyperactivity/Impulsivity factor. Statistical analysis revealed that the correlations between the psychometric measurements and behavioural scales in the most of the cases are quite low and insignificant. Especially for the Attention/Inattention factor, correlations are low, which might suggest that the attention ratings do not represent symptoms of attention appropriately. Therefore, psychometric measures might cover important aspects of attention that are not measured by the behaviour rating scales, and consequently, using both types of measurement tools is advisory to improve diagnostic accuracy.

Assessment of Attention-Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) in Preschoolers - The predictive power of the QbMini test

Lamm, L. (2013)

The aim of this study was to examine an ADHD assessment tool for preschoolers on its predictive power. The QbMini test is an ADHD measurement for preschoolers, which combines a Continues Performance Task (CPT) with a movement detection system. Several studies show that an early diagnosis and treatment of ADHD is quite important and good assessment is necessary. With the use of Receiver Operating Curves (ROC-curves) the specificity and sensitivity of the QbMini test was assessed. The results show that the AUC- values of the QbMini test are low and demonstrate a low discrepancy level of the test. Several statistical analyses like a t-test and an outlier analysis was done to examine the low test results. Nevertheless the test results remained low and there could be figured out other reasons which influenced the predictive power of the test, like test-situation and particular the difficulties of testing children that young (4 and 5 years old) on ADHD, which have an impact on the test results.

Einsatz des Landolt Paradigmas bei Vorschulkindern

Weißbach, L. (2013)

Durch die Entwicklung der sprachfreien Landolt-Aufgabe wird die Möglichkeit geschaffen, Blickbewegungen von Kindern, die noch nicht lesen können, beim Scannen von Sätzen zu messen. Bei 251 Vorschulkindern wurden mit Spearman Korrelationen Zusammenhänge von Blickbewegungen mit Leseerfolgsprädiktoren (Aufmerksamkeit, Schriftsprache, Speed processing, visuell-räumliche Merkfähigkeit, Verhalten) sowie mit Leseleistung nach einem Schuljahr untersucht. Korrelationen zu Verhalten und Aufmerksamkeit fallen niedrig aus. Die Okulomotorik weist schon vor dem Lesenlernen Unterschiede auf. Signifikante Korrelationen zwischen Landolt und der Leseleistung nach einem Schuljahr weisen darauf hin, dass Landolt Vorhersagen zur Entwicklung des Sprachverständnisses trifft, während die Blickbewegungen weitgehend unabhängig von Prädiktoren des Leseerfolgs sind. Die Entwicklung der Kinder sollte in jedem Fall weiter untersucht werden, um feststellen zu können, ob sich Landolt als Einsatz zur Früherkennung von Leseerfolg und weiteren Parametern einsetzen lässt.

Die Eye-Voice Span in der Leseentwicklung

Cröll, J. (2013)

Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zum Verständnis des lauten Lesens im Unterschied zum leisen Lesen geleistet werden. Es wurden bei einer Stichprobe von 17 Kindern zwischen der 3. und der 5. Schulklasse zwei Leseblöcke zum lauten und leisen Lesen präsentiert und die zeitliche und räumliche Eye Voice-Span untersucht. Die Kinder lasen in der lauten Lesebedingung signifikant langsamer als in der leisen. Dies spricht für eine lexikalische Lesestrategie, bei der die Worterkennung bereits relativ schnell verläuft und für eine Begrenzung des Tempos beim lauten Lesen durch Faktoren, die speziell mit diesem Lesemodus einhergehen. Die zeitliche Eye Voice-Span liegt in der Stichprobe mit einem Mittelwert von 642.64 ms über dem Mittelwert, der für Erwachsene gefunden wurde. Die räumliche Eye Voice-Span hingegen weist einen Mittelwert von 10.29 auf und ist somit niedriger als die der Erwachsenen. Lineare gemischte Modelle konnten einen signifikanten Effekt der Wortfrequenz und des räumlichen und verbalen Arbeitsgedächtnisses auf die zeitliche Eye Voice-Span aufdecken. Die räumliche Eye Voice-Span wurde signifikant durch das Alter, das Arbeitsgedächtnis und die Wortfrequenz vorhergesagt. Vor allem bei einer leichteren Wortverarbeitung durch hohe Wortfrequenz oder fortgeschrittene Lesefähigkeiten sowie einer besseren verbalen Arbeitsgedächtnisleistung ist die räumliche bzw. zeitliche Eye Voice-Span größer. Dieser Befund spricht für dafür, dass beim lauten Lesen begrenzte kognitive Ressourcen die Distanz zwischen dem Blick und der Artikulation bestimmen.